Am Dienstagabend, den 4. Juli 2025, fand die Informationsveranstaltung zum Start des Beteiligungsverfahrens für die Quartiersentwicklung statt – mit großer Resonanz aus Politik und Öffentlichkeit.
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen folgten zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertretungen aus der Politik der Einladung zur Auftaktveranstaltung des Projekts Bildungscampus Laatzen. Aufgeteilt in zwei Blöcken informierte das Projektteam zunächst die Politik und anschließend die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Laatzen über den bevorstehenden Beteiligungsprozess. Mitarbeitende des Stadtplanungsbüros CITYFÖRSTER, dem Büro REMKE PARTNER sowie fachspezifische Vertretungen der Stadt Laatzen, bilden das Projektteam und führten durch den Abend. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Kai Eggert stellten zunächst die Stadträte Jörg Sporleder und Hauke Schröder die Ausgangslage und Zielstellung des Projekts vor. Anschließend erläuterte Tanja Remke von REMKE PARTNER die Methodik der Partizipationsworkshops sowie den zeitlichen Ablauf.
Im Anschluss gab es Raum für Rückfragen, Diskussionen und den direkten Austausch – ein Angebot, das intensiv genutzt wurde. Die Anwesenden beteiligten sich engagiert an der Diskussion und brachten bereits erste Ideen und Hinweise ein.
Die insgesamt positive Stimmung und die anregenden Gespräche machen deutlich: Die Motivation zur Mitgestaltung ist groß. Schon bald beginnt das umfassende Beteiligungsverfahren: Die Grundschule Pestalozzi und das Erich Kästner -Schulzentrum starten nach den Sommerferien als erste Akteursgruppe in die Partizipationsworkshops.



